Sportlich, kreativ und voller guter Laune fand am 2. Juli 2025 der Mini Action Day statt. Zum Beginn der Veranstaltung tankten im Gemeindehaus die 0 bis 4- jährigen Kinder mit ihren Begleitpersonen Energie mit Brezeln, Hefezopf und Obst. Jeder Mensch und jedes Tier ist für unsere Gemeinschaft wichtig! Diese Botschaft wurde bildlich mit der Geschichte vom „verlorenen Schaf“ erzählt. Dazu wurde gesungen und durch die Überleitung zum Thema „Tiere“ verschiedene Geräusche und Bewegungen nachgeahmt. Danach konnten die Kinder mit ihren Begleitpersonen selbstständig die verschiedenen Stationen ablaufen, welche ebenfalls auf das Thema „Tiere“ abgestimmt waren. Es gab eine Tierdisco und Putzstation, einen Wissensbereich ebenso wie einen Barfuß- und Hindernisparcours. Bei der Kreativstation konnten Stoffrucksäcke mit Tiermotiven bemalt werden. Zum Abschluss wurde zusammen gegrillt.
Am 5. Juli 2025 fand bei sommerlichen Temperaturen der Action Day auf der Sarawiese statt. In einem Anspiel führten der Rabe Rudi und der treue Schäferhund Tommy in die Geschichte vom „verlorenen Schaf“ ein. Anschließend durften die Kinder beim Geländespiel selbst aktiv werden. An verschiedenen Spielstationen mussten sie Materialien erspielen, um daraus ihr eigenes Schaf zu „züchten“ und damit zur Erweiterung der Schafherde beizutragen. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen. Zur Erfrischung und Stärkung gab es für alle Wassermelone. Zum Abschluss des gelungenen Tages wurde abends noch gemeinsam mit den Kindern und Eltern gegrillt – ein schöner Ausklang für einen erlebnisreichen Tag. Ein rundum gelungener Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft.
Der Familientag auf der Sarawiese begann am 6. Juli 2025 um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Der Gottesdienst wurde von Pfarrerin Martina Rupp gehalten. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Heininger Posaunenchor und der Band des Action Day mitgestaltet. Eröffnet wurde der Gottesdienst durch ein Anspiel von Rabe Rudi und Schäferhund Tommy. Das gemeinsame Mittagessen unter den Birken auf der Sarawiese lud unsere Besucher zu Gesprächen ein. Gegen 12.30 Uhr wurde der Familientag von Pfarrerin Martina Rupp mit einem Mittaggebet und Gedanken zum Frieden in der Welt abgerundet.
Mit dem Gottesdienstopfer unterstützen wir das EJW Weltdienstprojekt „YMCA Schulen im Sudan“. Klassenräume werden mit Tische und Stühle ausgestattet. Alle bekommen täglich eine Mahlzeit. Die Schule legt das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben. Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur für die Wissensvermittlung zuständig, sondern auch Vorbilder für Versöhnung und Kompromissbereitschaft in einem Land in dem Krieg herrscht. Flüchtlingsschulen in Gabarona und Engaz werden unterstützt, damit neue Klassenräume gebaut und eingerichtet werden können.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Kindern und Erwachsenen, die bei unserem Mini Action Day, Action Day und Familientag dabei waren. Vielen Dank an alle, die diese Tage ermöglicht haben! Wir freuen uns, euch bei unseren nächsten Aktionen wiederzusehen.
Jennifer Tkotz und Christine Moll